Purkynje

Purkynje

Purkynje (tschech. Purkynĕ), Johs., Physiolog, geb. 17. Dez. 1787 zu Libochowitz (Böhmen), 1823 Prof. in Breslau, 1850 in Prag, gest. das. 28. Juli 1869; um die Physiologie (bes. des Sehens) und die Entwicklungsgeschichte sehr verdient, entdeckte das Keimbläschen (s.d.) im Vogelei Purkynjesches Bläschen), ferner die Ursache vieler subjektiver Gesichtsbilder, darunter die nach ihm benannte Aderfigur (die Wahrnehmung der in der Netzhaut selbst befindlichen Blutgefäße) und das Purkynjesche Phänomen (zwei farbige Flächen sind am Tage gleich hell, in der Dämmerung nicht mehr); schrieb »Zur Physiologie der Sinne« (2 Bde., 1823-25) u.a.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Keimbläschen — Keimbläschen, Purkynjesches Bläschen, der von Purkynje (s.d.) entdeckte Kern der tierischen Eizelle, dessen Kernkörperchen der von Wagner entdeckte Keimfleck ist …   Kleines Konversations-Lexikon

  • History of Medicine —     History of Medicine     † Catholic Encyclopedia ► History of Medicine     The history of medical science, considered as a part of the general history of civilization, should logically begin in Mesopotamia, where tradition and philological… …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”